WirtschaftsWoche Zeitschrift im Detail
Das deutsche Wirtschaftsmagazin „Wirtschaftswoche“ wurde erstmals im Jahr 1926 unter dem Titel „Der deutsche Volkswirt“ veröffentlicht und gilt damit als eines der ältesten deutschsprachigen Magazine seiner Art. Themenschwerpunkte sind einerseits aktuelle Geschehnisse aus Industrie und Politik sowie technologische Fortschritte von wirtschaftlicher Relevanz.
Auf der anderen Seite finden aber auch berühmte Unternehmen in ausführlichen Portraits und wertvolle Ratschläge für ambitionierte Geschäftsleute ihren Weg in Artikelserien – Leserinnen und Lesern entgeht hier demnach nichts, was an den weltweiten Börsen von Relevanz ist.
Titelgeschichten mit aktuellem Bezug werden ausführlich behandelt und auf kritische Weise beleuchtet, sodass auch Wirtschaftsprofis auf detaillierte Informationen zurückgreifen und Investmentstrategien besser koordinieren können.Darüber hinaus gibt es regelmäßig Ratschläge zum seriösen Auftreten in der Geschäftswelt sowie Dossiers zu Themen aus Umwelt und Gesundheit.
Zusätzlich zur klassischen Print-Ausgabe erscheint das „Wirtschaftswoche“ Abonnement in Form eines eMagazins. Das Wirtschaftsmagazin wird derzeit nach zahlreichen Namensänderungen und Zukäufen anderer Zeitschriften von der Verlagsgruppe Handelsblatt auf wöchentlicher Basis herausgebracht. Mit einer Auflage von 149.604 Exemplaren (IVW I/2015) gehört es zu den weitreichendsten Magazinen in diesem Themenbereich. Im Abo erhalten Sie zudem eine attraktive Prämie gratis.